Kontakt

Was bedeutet Hyperthermie?

Hyperthermie ist ein Therapieverfahren, mit dem durch eine kontrollierte Erhöhung der Körpertemperatur Fieber simuliert werden kann. Fieber ist das älteste uns bekannte Abwehrsystem des Körpers, mit dem der Stoffwechsel schädlicher Krankheitserreger (z. B. Viren) und der strukturelle Aufbau ihrer Proteine ​​gestört werden können.

Was bedeutet Hyperthermie?

Was ist MABLOTHE³?

MABLOTHE³ ist ein einzigartiges Blutwaschtherapiekonzept. Die Maximalbluttherapie besteht aus drei Säulen.

  1. Anreicherung des Blutes mit Sauerstoff
  2. Erwärmung des Blutes
  3. Filterung des Blutes

Hyperthermie ist ein Verfahren zur Erhöhung der Körpertemperatur und zur Aktivierung der körpereigenen Abwehrkräfte. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren ist die extrakorporale Hyperthermie-Perfusion ein schonenderes Therapieverfahren.

Anreicherung des Blutes mit Sauerstoff

Anreicherung des Blutes mit Sauerstoff

Durch die Sauerstoffanreicherung (Oxygenierung) des Blutes wird die Zellfunktion der Organe verbessert. Hohe Sauerstoffkonzentrationen im Blut können sich positiv auf das Immunsystem auswirken.

Parasiten, Viren und Bakterien können reduziert werden.

Erwärmung des Blutes

Erwärmung des Blutes

Die Erwärmung des Blutes wird auch als Hyperthermie bezeichnet. Hyperthermie ist eine Therapiemethode, die die Wirkung von natürlichem Fieber durch eine kontrollierte Erhöhung der Körpertemperatur simuliert.

Fieber ist das älteste bekannte Abwehrsystem des Körpers, das den Stoffwechsel schädlicher Krankheitserreger stören kann ( B. Viren) sowie den strukturellen Aufbau ihrer Proteine.

Darüber hinaus stimuliert die erhöhte Körpertemperatur die Bildung sogenannter Hitzeschockproteine ​​und damit die Aktivierung von Körpermakrophagen.

Bei unserem Hyperthermie-Verfahren wurde mit Temperaturen bis zu 42°C gearbeitet.

Ein zusätzlicher Effekt der Erwärmung des Körpers ist die verbesserte Durchblutung aller Organe (Öffnung der Kapillaren).

Das Blut filtern

Das Blut filtern

Bei diesem Verfahren wird das Blut, wie es im Körper vorkommt (also als Vollblut), durch einen speziellen Filter geleitet.

Dieser spezielle Filter hat eine Oberfläche von ca. 65.000 m2. Es filtert Moleküle in einem definierten Größenbereich aus dem Blut. Dies können beispielsweise Blutgerinnsel wie Schadstoffe und Proteine ​​(z. B. Spike-Proteine, agonistische Autoantikörper) sein. Durch seine fortschrittliche Beschichtungstechnologie verhindert der Filter die Ablösung von Partikeln in den menschlichen Körper.

Auch Umweltgifte und Schwermetalle können entfernt werden.